«Begonnen hat alles mit Hemingway»
In seinem neuen Band überzeugt der amerikanische Autor George Saunders einmal mehr mit Komik und Abgründigkeit. Eine Begegnung in New York. Luchterhand München, 2014
«Poetisches Denken als Inspiration»
«Das Gedicht als wiedererstandener Phönix aus der abgründigen Schwärze, fliegt durch Mauern und Wände…», sagt der Altmeister der Lyrik. Hanser Verlag München, 2014.
«Cindy Sherman»
Ihre Foto-Arbeiten wurden in vielen wichtigen Museen der Welt gezeigt, doch im Kunsthaus Zürich waren sie bisher noch nie in einer Einzelausstellung zu sehen. Landesmuseum Zürich «Expedition ins Glück 1900-1914». Zentrum Paul Klee: «Die Tunisreise 1914».
«Alfonsina Storni: Ich schreibe, um nicht zu sterben»
Die im Tessin geborene Dichterin Alfonsina Storni (1892-1938) wurde in Argentinien zum Mythos. Interview mit Christoph Kühn über seinen poetischen Dokfilm «Alfonsina». Aktuelle Filmtipps.
«Das Oeuvre von Peter Zumthor»
Peter Zumthor legt seine Summa vor, eine Übersicht über sein architektonisches Gesamtwerk in fünf Bänden. Scheidegger & Spiess, 2014. Swiss Lessons, Park Books, 2014.
BUCHTIPPS
«Jean-Luc Godards Stil-Ikone»
«Bonjour Tristesse» und «Â bout de souffle» machten Jean Seberg (1938-1979) zur Stil-Ikone. Ferner: Daniela Kuhn «Welche Heimat?». Erich Hackl «Drei tränenlose Geschichten».
BUCHTIPP/THEATER
«Der Sommer-Krimi»
«Kampf-Piloten» aus der Nähe, Echtzeit Verlag Zürich, 2014. Premiere im Neumarkt-Theater: «Karte und Gebiet» nach Michel Houellebecq.
REPORTAGE