
Michel Houellebecqs Identitätsdebatten
Michel Houellebecq: «Vernichten», DuMont-Buchverlag, 2022. Joan Didion: «Was ich meine», Ullstein, 2022. Klaus Theweleit: «Männrphantasien», Matthes & Seitz, 2019.

«Wilde Iris»
In den Kosmos der Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück einzutreten, heisst auf unnachahmliche Weise den Gleichklang von Natur und Kultur zu erleben. Eine Trouvaille! Louise Glück: «Wilde Iris», Luchterhand 2020.

«Opulenz der Geometrie»
Das Museum Haus Konstruktiv präsentiert eine imposante Gruppenschau, die einen lustvollen Umgang mit geometrisch-abstrakter Kunst zelebriert. Yoko Ono im Chipperfield-Bau.

Heidi Specogna: «Stand Up, My Beauty»
Fotostiftung Schweiz zeigt «Manon». Interviews und aktuelle Filmtipps, u.a.«Loving Highsmith», «Die Schwarze Spinne».

«Die Stadt als Wohnraum»
«Zu Hause: Die Stadt als Wohnraum», Edition Detail, 2022. «Harry Bertoia»; «Ernest Beyeler: 100 Jahre», Scheidegger & Spiess, 2022. Guide «Bern», DOM publishers, 2022.
BUCHTIPPS

«Cyberfrauen auf der Suche nach sich selbst»
Martina Clavadetscher: «Die Erfindung des Ungehorsams». Unionsverlag, 2021.
BUCHTIPP

«Joachim B. Schmidt: Wieder ein «Tell»!
Der isländisch-bündnerische Schriftsteller Joachim B. Schmidt erfindet den Nationalhelden der Eidgenossen neu. Diogenes, 2022.
BUCHTIPPS
