FRONTPAGE

«Fotostiftung Schweiz: Binia Bill – Bilder und Fragmente»

 

Binia Bill gilt heute als bedeutende Vertreterin der Schweizer Fotografie des 20. Jahrhunderts. Ihre Arbeiten sind nicht nur ein wertvolles Dokument der Kunst- und Kulturszene ihrer Zeit, sondern zeigen sich als eigenständiges Werk, das die moderne Bildsprache der Vorkriegszeit mit einer individuellen Sensibilität vereint.

Die retrospektive Ausstellung «Binia Bill – Bilder und Fragmente» in der Fotostiftung Schweiz bietet einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen, stellt die ins Vergessen geratene Fotografin in den öffentlichen Fokus und würdigt ihre Rolle als Pionierin der modernen Fotografie. 

 

 Von der angewandten Fotografie bis zu freien fotografischen Arbeiten

Die Ausstellung schlägt einen Bogen von der angewandten Fotografie bis hin zu freien fotografischen Arbeiten. Gezeigt werden Produktinszenierungen, Architekturaufnahmen, Porträts, Stillleben und Pflanzenstudien. Im ersten Raum wird mit einer Reihe von Selbstporträts die junge Binia Bill vorgestellt, die sich Anfang der 1930er-Jahre ambitioniert und selbstbewusst ihrem neuen Beruf zuwandte.

Ihren frühen Auftragsarbeiten werden in Vitrinen die von Max Bill gestalteten Prospekte, Plakate und Anzeigen gegenübergestellt. Ein wichtiger Auftraggeber des Ehepaars Bill war die 1931 gegründete Firma Wohnbedarf. Binia Bill dokumentierte die Reklameschriften von Max Bill an Schaufenstern und Gebäudefassaden sowie seine künstlerische Arbeit und das 1933 erbaute Atelierhaus in Zürich-Höngg. Mit ihren Aufnahmen trug Binia Bill wesentlich zur öffentlichen Wahrnehmung des Architekten und Künstlers bei.
 
Im zweiten Raum thematisiert eine Reihe von Porträts die Begegnungen und Freundschaften der Bills mit dem Architektenpaar Elsa Burckhardt-Blum und E. F. Burckhardt, den Künstler:innen Hans Arp, Max Ernst und Verena Loewensberg. Binia Bills Darstellung dieser Persönlichkeiten zeichnet sich teilweise durch ungewohnte Perspektiven aus, vor allem aber durch die familiär wirkende Inszenierung. Ein weiteres Kapitel der Ausstellung beleuchtet Bildgruppen, mit denen Binia Bill in einem reportageartigen Stil beispielsweise eine Schafschur, einen Kleintiermarkt in Paris und einen Wanderzirkus festhielt.

Der letzte Teil der Ausstellung ist der fotografischen Auseinandersetzung mit Körpern, Objekten und Pflanzen gewidmet, die Binia Bill vor unterschiedlichen Hintergründen arrangierte. Sie orientierte sich dabei an einer avantgardistischen Fotografie, die die spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten des Mediums auslotete: die detailgetreue Wiedergabe von Oberflächen, die Betonung des Kontrasts zwischen Licht und Schatten sowie der experimentelle Umgang mit Ausschnitten und Perspektiven.

 

Bilder als Kunstwerke 
Die grossformatigen Abzüge, die Binia Bill bereits in den 1930er-Jahren für Ausstellungen herstellte, belegen, dass Binia Bill nicht nur für den angewandten Bereich arbeitete, sondern ihre Bilder auch als Kunstwerke verstand. Ergänzt werden diese Vintageprints durch rund 78 neu produzierte Inkjetdrucke von teilweise nie publizierten Aufnahmen. Dies wurde möglich durch eine umfassende Aufarbeitung und Digitalisierung von Binia Bills Negativarchiv. Seit Anfang 2024 befindet sich der gesamte fotografische Nachlass in der Fotostiftung Schweiz und konnte dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung von Jakob und Chantal Bill gereinigt und neu verpackt werden. Die Archiv-Übergabe und Aufarbeitung des Bestandes werden mit der Ausstellung Binia Bill – Bilder und Fragmente abgerundet.
 

Was von Binia Bills Arbeit erhalten ist, spricht für einen gebührenden Platz innerhalb der internationalen Fotogeschichte: Sie gehörte zu den wenigen Frauen in der Schweiz, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowohl angewandt als auch künstlerisch mit der Fotokamera tätig waren. Ihre Fotografien sind heute fester Bestandteil des Bildgedächtnis der Schweizer Moderne.
 

Biografie
Binia Mathilde Spoerri (1904–1988) war die jüngste der drei Töchter von Ida Spoerri-Gross und Ferdinand Jakob Spoerri, der es von einem Bauernhof im Tösstal bis zum Vertreter der Gebrüder Volkart in Japan geschafft hat. Binia wuchs in Zürich-Fluntern auf und begann in ihrer Jugend Cello zu spielen. Nach ihrer Ausbildung zur Konzertcellistin in Paris besuchte sie 1930 die Fotoklasse von Lucia Moholy an der Berliner Itten-Schule. Zurück in Zürich arbeitete Binia Spoerri als freie Fotografin. 1931 heiratete sie den Architekten und Künstler Max Bill, was zugleich der Auftakt einer engen Zusammenarbeit war. In den folgenden Jahren nahm sie an mehreren Ausstellungen des Schweizer Werkbunds teil. Im Dezember 1935 fand ihre erste und zu Lebzeiten einzige Einzelausstellung mit dem Titel pflanzen / tiere / menschen / erde / wasser / luft statt und 1936 war Binia Bill im von ihrem Mann eingerichteten Schweizer Pavillon der VI Triennale di Milano vertreten. Insgesamt war ihre Ausstellungspräsenz für die 1930er Jahre durchaus ungewöhnlich, da es in der Schweiz zu dieser Zeit kaum Fotografinnen gab, die dieses Selbstverständnis hatten und Anerkennung erhielten.
 
Nach der Geburt ihres Sohnes Jakob Bill 1942 fotografierte Binia Bill nur noch selten und liess ihr Archiv bewusst in Vergessenheit geraten. Erst nach dem Tod der Mutter sichtete Jakob Bill den fotografischen Nachlass zusammen mit seiner Frau Chantal Bill. Die beiden begannen, sich mit der max, binia + jakob bill stiftung auch für das Werk der Fotografin einzusetzen und beschlossen 2023 die Übergabe des Bestands an die Fotostiftung Schweiz.
 
Die Ausstellung wurde ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung der max, binia + jakob bill stiftung, sowie durch die Dr. Georg und Josi Guggenheim-Stiftung, die Else von Sick Stiftung und weitere nicht genannt werden wollende Geldgeber:innen.

 
Veranstaltungen
 
Sonntag, 19. Januar 2025, 11.30 Uhr
Binia Bill und die Zürcher Konkreten. Ausstellungsrundgang mit Thomas Haemmerli, Regisseur und Co-Herausgeber der Publikation Kreis! Quadrat! Progress!
Jeden Sonntag, 11.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Binia Bill – Bilder und Fragmente

 
Fotostiftung Schweiz
Swiss Foundation for Photography Fondation Suisse pour la Photographie Fondazione Svizzera per la Fotografia
Grüzenstrasse 45, CH–8400 Winterthur Telefon +41 52 234 10 30 www.fotostiftung.ch, info@fotostiftung.ch

 

 

Filmtipps

 
 

Here
Eine Zeitreise durch Jahrhunderte: ein Haus schreibt Geschichte. In der Graphic Novel von Richard McGuire spielt sich der Film in einem einzigen Raum ab und erzählt in Retrospektiven eine Geschichte, die von Dinosauriern über die indigene Bevölkerung Nordamerikas, den Unabhängigkeitskrieg bis zum Nachkriegs-Wirtschaftsboom des 20. Jahrhunderts und der Corona-Pandemie reicht. Regisseur Robert Zemeckis zeigt das Leben von Menschen und Familien, die allesamt dasselbe Haus bewohnen und bewohnt haben, wobei die Stories im Wohnzimmer immer aus der gleichen Kameraperspektive gezeigt werden. 1902 ziehen Pauline (Michelle Dockery) und John (Gwilym Lee) als erste ein. Mitte der 1920er-Jahre leben dort Leo (David Finn) und Stella (Ophelia Lovibond) für über 20 Jahre. Al Young (Paul Battany) erwirbt das Haus 1945 und lebt darin mit seiner Frau Rose (Kelly Reilly). Danach lebt ihr Sohn Richard (Tom Hanks, digital verjüngt) mit seiner Frau Margaret (Robin Wright) dort, bis sie das Haus 2015 an die nächste Familie verkaufen. Ein vergnüglicher und besinnlicher Rückblick auf vergangene Zeiten.

 

Conclave
Der fulminanter Thriller von Regisseur Edward Berger («Im Westen nichts Neues») blickt hinter die Kulissen des Vatikans nach dem Bestseller von Robert Harris. Nach dem Tod des Papstes wird Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) beauftragt, das Konklave und die Suche nach einem neuen Papst zu übernehmen. In den heiligen prunkvollen Gemächern des Vatikans kommt es zu erbitterten Machtkämpfen zwischen konservativen und progressiven Kardinälen. Lawrence möchte den liberalen Kardinal Bellini (Stanley Tucci), einen langjährigen Vertrauten des ehemaligen Papstes überzeugen, dessen Nachfolger zu werden. Dem erzkonservativen Kandidaten Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto) steht er kritisch gegenüber, der die Kirche um Jahrzehnte zurückwerfen könnte. Der nigerianische Kardinal Adeyemi (Lucian Msamati) wäre der erste afrikanische und schwarze Papst der Geschichte, seine gesellschaftlichen Ansichten entsprechen jedoch denen Tedescos. Quebecs Kardinal Tremblay (John Litgow) gilt als äusserst machthungrig. Als der ihm unbekannte Kardinal Benitez (Carlos Diehz) eintrifft, den der vorherige Papst heimlich in Kabul eingesetzt hatte, wird die Suche noch komplizierter. Der aus Mexiko stammende Kardinal ist nach vatikanischem Recht berechtigt, an dem Konklave teilzunehmen. Eine spannende Ausgangslage mit einem überraschenden Finish, an dem die Ordensschwester Agnes (Isabella Rossellini) eine entscheidende Rolle spielt.

 

Widow Cliqout
Die Geschichte des hochdotierten Champagners «Veuve Cliquot» als filmische Adaption von Tilar Mazzeos Buch «Im Rausch der Zeit. Das temperamentvolle Leben der Witwe Cliquot». Regisseur Thomas Napper schwelgt in schönen historischen Szenen und Rückblenden der wechselvollen Beziehung zwischen Barbe und François und ihren Eskapaden. Der melancholische Weinbauer François Cliquot (Tom Surridge) leidet unter starken Stimmungschwankungen und überlässt mehr und mehr das schwierige Geschäft des Weinbaus seiner Frau Barbe Nicole Ponsardin (Haley Bennett). Als sie ihren Ehemann verliert, erbt sie die Rechte an dem Weingut, das kurz vor dem Ruin steht. Geschäftsführerin zu sein, war für Frauen des frühen 19. Jahrhunderts absolut unüblich, weshalb ihr Schwiegervater (Ben Miles) das Weingut an den Konkurrenten Moët (Nick Farrell) von Moët & Chandon verkaufen will. Barbe Nicole widersteht allen Angeboten und Intrigen. Sie entwickelt neue unkonventionelle Methoden, um den Weinbau zu retten und macht als frühe Feministin Veuve Cliquot zur weltbekannten edlen Champagner-Marke.

 

E.1027. Eileen Gray and the House by the Sea.
Ein Gesamtkunstwerk: Eileen Gray (Natalie Radmall-Quirke), eine irische avantgardistische Designerin, baute 1929 für sich und den Journalisten Jean Badovici (Axel Moustache) als Rückzugsort das Haus E.1027 in Roquebrune an der Côte d’Azur in traumhafter Lage über den Felsen am Meer. E.1027 ist eine kryptische Kombination aus ihren und Jean Badovicis Initialen. Der poetische elegante Film erzählt in einer spannenden Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm von Regisseurin Beatrice Minger und Co-Regisseur Christoph Schaub die Geschichte des Hauses und seiner Architektin nach. Als Le Corbusier (Charles Morillon) auf das Haus aufmerksam wird, ist er überwältigt und malt obsessiv grellbunte Wandbilder auf die weissen Wände und veröffentlicht Fotos davon. Gray sieht diese Malereien als Vandalismus und verlangt, dass er sie entfernt. Corbusier ignoriert ihren Willen und baut stattdessen direkt hinter E.1027 seinen Cabanon. Gray entwarf Möbel, Teppiche und den Beistelltisch E.1027, die wiederaufgelegt bis heute produziert werden. Das Haus E.1027 erlebte eine wechselvolle Geschichte, bis es in den 90er Jahren die Gemeinde Roquebrune als Museum übernahm.

 

The Outrun
Ein bildgewaltiges Filmdrama von Regisseurin Nora Fingscheidt («Systemsprenger»), basierend auf den Memoiren der Drehbuchautorin Amy Liptrot, die auf den schottischen Orkney-Inseln geboren wurde und offen über ihre Alkoholabhängigkeit schrieb. Saoirse Ronan spielt im Film ihr Alter Ego Rona. Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zuhause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Die Zeit in der Metropole London bedeutete für Rona einen Drogen-Exzess und so landete sie in einer Entzugsklinik. Nach ihrer Ankunft auf der Schaffarm, auf der sie aufwuchs, ist es für sie nicht einfach, klarzukommen. Ihre Eltern leben getrennt, Rona zieht bei ihrer Mutter Annie (Saskia Reeves) ein. Ihr Vater Andrew (Stephen Dillane), dessen landwirtschaftlicher Betrieb nicht rentiert, lebt im Wohnwagen. Rona hilft ihm auf der Schaffarm, trotz seiner manischen Höhenflüge liebt Rona ihren bipolaren Vater, während ihre Mutter in der Religion Halt sucht. Rona nimmt einen Job bei der Royal Society for the Protection of Birds an und wird beauftragt, die Inseln nach Wachtelkönigen abzusuchen, einer vom Aussterben bedrohten Vogelart. Rona zieht weiter nördlich, auf die abgelegene Insel Papa Westray, mietet eine einsame Hütte und bei loderndem Kaminfeuer werden Erinnerungen wach; die tosende wilde Natur um sie herum hilft ihr, sich selbst wiederzufinden. Ein starker poetischer Film mit eindrücklichen Landschaftsaufnahmen der Orkneyinseln.

 

Riefenstahl
Ein Dokumentarfilm von Regisseur Andres Veiel und Produzentin Sandra Maischberger über die Filmregisseurin Leni Riefenstahl, der an den Filmfestspielen in Venedig und am ZFF zu sehen war. Leni Riefenstahl selbst wurde in Venedig mehrfach ausgezeichnet: 1932 erhielt sie eine Silbermedaille für Das blaue Licht, 1934 eine Goldmedaille für Triumph des Willens und 1938 für Olympia die Goldmedaille Coppa Mussolini für den besten ausländischen Film. Die Frage, ob sie von den Nazi-Verbrechen gewusst hatte, beschäftigte die Journalistin Sandra Maischberger, die Riefenstahl 2002 zum 100. Geburtstag interviewte. Eine Antwort erhielt sie nicht, sodass sie nach ihrem Tod den Nachlass durchforschte auf der Suche nach Erklärungen. Der Film montiert Gesprächsszenen, Ausschnitte aus ihren Filmen und zeigt eine auch im hohen Alter entrüstete Frau, die sich allen Fragen nach einer Nazi-Freundschaft entzieht. Obwohl diese offensichtlich ist und wer genau recherchiert, entdeckt auch das Interview Riefenstahls mit der Detroit News 1937: «Für mich ist Hitler der grösste Mann, der jemals gelebt hat. Er ist wirklich tadellos, so einfach und ausserdem so erfüllt von männlicher Kraft». Da gibt es wenig zu deuteln und der Dokfilm hätte sich in seinen Kommentaren noch klarer ausdrücken können, denn Riefenstahl und ihre Art der Heldenverehrung scheinen wieder en vogue zu sein (siehe Archiv Literatur&Kunst, 01/2021. Leni Riefenstahl als Täterin. Das Ende eines Mythos?).

 

GREINA
Ein filmisches Plädoyer für die Greina, ein Porträt des Architekten und Künstlers Bryan Cyril Thurston und die Kraft der Poesie. In den 1970er Jahren wurde die Greina, die Graubünden mit dem Tessin verbindet, schweizweit bekannt. Thurston war in den 1970er und 80er-Jahren Teil einer Protestbewegung, die den Bau eines Wasserkraftwerks mit Stausee auf der Greina verhinderte. Nun hat sein Sohn und Architekt Patrick Thurston darüber einen Dokumentarfilm gedreht. Bryan Cyril Thurston setzte sich während 20 Jahren mit seiner Kunst für die Erhaltung der Greina ein, die den gebürtigen Engländer (*1933 in Suffolk) an die schottische Hochebene erinnerte. Damals kam sein Motto «Nur die Poesie kann die Greina retten» dem Sohn ziemlich weltfremd vor. Thurston blickt in seinem Dokumentarfilm zusammen mit seinem Vater auf dessen Engagement zurück, mit Weggefährten wie mit dem Architekten Gion A. Caminada. 1986 wurde entschieden, dass die Greina nicht geflutet und das Wasserkraftwerk nicht gebaut wird. Für den Sohn war die Faszination des Vaters für die Greina eine Herausforderung, «etwas, das uns alle überrollt und viel Raum eingenommen hat». Doch die Poesie hatte es geschafft. In der Nationalbibliothek lagern die zahlreichen Werke, Radierungen und Aquarelle zur Hochebene der Greina, die Bryan Cyril Thurston zur Rettung der Greina schuf. Ein Werk für die Ewigkeit.

 

 

 
to be continued

 

NACH OBEN

Photo/Film